Diagnose CMD

Typische Beschwerden sind u.a.:
- Schmerzen und Beeinträchtigungen im Kieferbereich
- Unerklärbare Zahnschmerzen
- Probleme bei der Mundöffnung
- Knacken, Schmerzen im Kiefergelenk
- Zähneknirschen oder -Pressen
- Gesichtsschmerzen / Kopfschmerzen
Probleme können jedoch auch in kieferfernen Körperteilen auftreten, zum Beispiel:
- Verspannungen von Nacken und Schultern,
- Rückenschmerzen
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
Da die Gelenke im Kiefer, Kopf und Beckenbereich durch Nerven miteinander verbunden sind, kann es durch eine Fehlbelastung in einem der Gelenke zu Schmerzen in den anderen Gelenken kommen.
Daher sind Auswirkung in „beide Richtungen“ möglich: Verspannungen im Kiefergelenk können sich auf den Bewegungsapparat (z.B. Schulter, Becken, Knie), das Nervensystem und sogar auf das Verdauungssystem auswirken.
Diagnosestellung
Die Diagnose CMD wird vom Zahnarzt gestellt, der als erste Maßnahme meist eine Aufbiss-Schiene anfertigt, um Zähne und Kiefer zu entlasten.
Darauf folgt dann entweder bei Bedarf die Korrektur des Fehlbisses und/oder die Empfehlung, Stress zu reduzieren und Maßnahmen zur Kiefergelenks-Entspannung zu ergreifen.
Maßnahmen
Neben der zahnärztlichen Behandlung helfen unterstützende und stabilisierende Maßnahmen, wie beispielsweise
- Bewegungstherapie
- Massagen
- Kieferentspannung
- Entspannunsmethoden